Trotz des hoffnungsvollen Ausblicks haben die Arbeitgeber seit der Krise 2009 ihre Einstellungsstrategie geändert: „ In der Vergangenheit stellten sie ein, wenn Wachstum am Horizont erkennbar war“, sagt Vera Calasan, Geschäftsführerin ManpowerGroup Deutschland. „Heute agieren die Arbeitgeber zurückhaltender. Sie erweitern die Belegschaft erst, wenn das Wachstum bereits da ist.“
Und sie gibt zu bedenken, dass „die hohe Einstellungsbereitschaft noch nichts darüber aussagt, ob die Personalentscheider ihre Wünsche auch realisieren, ob sie also Menschen mit passenden Qualifikationen auch gewinnen können. Der Fachkräftemangel wird zum beherrschenden Thema. Wir sind im Human Age angekommen, in dem das individuelle Talent des einzelnen Menschen zum entscheidenden Faktor für den Erfolg von Unternehmen wird.“
Kundenunternehmen des Personaldienstleisters äussern verstärkt den Wunsch, sich Talente – von Manpower überlassene Mitarbeiter – dauerhaft zu sichern. „Beide Seiten, unsere Mitarbeiter und das Kundenunternehmen, überlegen solche Übernahmen sorgfältig. Es ist natürlich vorteilhaft, wenn beide über einen längeren Zeitraum miteinander gearbeitet haben, sich kennenlernen, Vertrauen zueinander gewinnen konnten und so entscheiden, dass der Schritt gut für beide Seiten ist“, so Calasan weiter.
Höchste Einstellungsbereitschaft im Finanz- und Dienstleistungsbereich
Mit dem Arbeitsmarktbarometer misst Manpower vierteljährlich die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber. Die Umfrage erfolgt weltweit, sie ist repräsentativ. In Deutschland werden für die Prognose mehr als 1.000 Arbeitgeber befragt.
Im Vergleich zum Vorquartal zeigt die Prognose für das dritte Quartal 2011 eine Zunahme um vier Prozentpunkte, das Gleiche gilt für den Jahresvergleich. Arbeitgeber in allen neun erfassten Wirtschaftsbereichen und allen acht Regionen berichten im dritten Quartal über positive Einstellungsabsichten.
Mit +24 Prozent liegen die Arbeitgeber im Finanz- und
Dienstleistungsbereich nicht nur im dritten Quartal an der Spitze, sondern sie verzeichnen darüber hinaus auch den optimistischsten Branchenausblick in der achtjährigen Geschichte des Arbeitsmarktbarometers in Deutschland. Es folgen ihre Kollegen im Gesundheitswesen, in den Bereichen Verkehr und Kommunikation sowie im Bereich Handel und Gastgewerbe. „Der Aufschwung wird nicht allein vom Export getragen, sondern auch von der Konsumlaune im Inland, die sich in der Einstellungsbereitschaft von Handel und Gastronomie widerspiegelt“, so Calasan.
Berlin legt deutlich zu
Zum dritten Mal in Folge berichten die Arbeitgeber in allen acht Regionen von positiven Einstellungsabsichten. Personalentscheider in Berlin zeigen die mit Abstand grösste Bereitschaft, im dritten Quartal 2011 mehr Mitarbeiter einzustellen; die Prognose von +26 Prozent übertrifft die Werte im Quartals- und Jahresvergleich um beachtliche 15 bzw. 17 Prozentpunkte. Ostdeutschland zeigt die niedrigste Einstellungsbereitschaft; im Jahresvergleich bleibt der Wert unverändert bei +1 Prozent.
Ausblick für Europa, den Mittleren Osten und Afrika
In der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) sind die Erwartungen der Arbeitgeber gemischt. Positive Aktivitäten planen Personalentscheider in 17 von 21 erfassten Ländern. Im Quartals- und im Jahresvergleich legen die Werte in 13 Staaten zu. Wie bereits in den Monaten April bis Juni 2011 hegen Arbeitgeber in der Türkei, in Rumänien, Bulgarien und Polen die stärksten Absichten, Personal einzustellen. Das produzierende Gewerbe wirkt in vielen europäischen Ländern als treibende Kraft: Verglichen mit dem Vorjahr steigt hier die Einstellungsbereitschaft in 16 von 20 Ländern. Frankreich erreicht den höchsten Prognosewert seit dem ersten Quartal 2008.
Das nächste Manpower Arbeitsmarktbarometer erscheint am 13. September 2011 mit dem Ausblick auf das vierte Quartal.
Medienkontakt:
Manpower GmbH & Co. KG
Personaldienstleistungen
Düsseldorfer Strasse 9
D-65760 Eschborn
Tel.: +49 (69) 15303 0
Fax: +49 (69) 15303 330
Als Personaldienstleister fokussieren wir uns auf die Bedürfnisse von Arbeitskräften, Bewerbern und Unternehmen und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht werden. Mit dem Siegel „Fairstes Unternehmen 2023“ ausgezeichnet, garantieren wir eine kompetente und zuverlässige Begleitung sowohl für Bewerber als auch für Unternehmen. Unsere Vision ist es, führend in der Entwicklung innovativer Dienstleistungen zu sein, die den Erfolg unserer Kunden in einer sich ständig verändernden Arbeitslandschaft unterstützen. Wir bieten ein umfassendes Portfolio, das von der Jobvermittlung bis hin zu Lösungen für die Mitarbeitersuche reicht. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um gemeinsam erfolgreich neue Wege in der Arbeitswelt zu gehen.
Manpower GmbH & Co. KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Manpower: Arbeitgeber in Deutschland zeigen höchste Einstellungsbereitschaft sei...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:02 Uhr
Start-up-Förderung: So landet der Lupinenhummus im Marktregal »
21:52 Uhr
«Tod in Davos»: Die Krimis eines WEF-Insiders nehmen das Drama um ... »
21:42 Uhr
Sie trägt jetzt das ikonische Kleid von Mama Anna Nicole Smith »
20:22 Uhr
Kostentreiber für Krankenkassen: Unkontrollierter Einsatz, ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'042'007