Am 26. September wird der Nationalrat die EFAS-Vorlage der SKG-N beraten. Diese verlangt, dass die Krankenkassen alle ambulanten und stationären Behandlungen - mit Ausnahme der Langzeitpflege - vergüten. An die Kosten sollen die Kantone einen Beitrag leisten, welcher insgesamt ihrem heutigen Kostenanteil im stationären Bereich entspricht. Der Nationalrat wird sich bei den Beratungen auch mit der Ausdehnung von EFAS auf den Pflegebereich auseinandersetzen müssen: Diese fordert die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) und verlangt zusätzlich, dass in der Gesetzesvorlage auch eine verbindliche Frist für den Einbezug der Pflegeleistungen gesetzt wird. Sowohl der Bundesrat als auch die SGK-N stehen dieser Ausdehnung positiv gegenüber, wollen aber auf eine rechtliche Verknüpfung mit der EFAS-Vorlage verzichten.
Ausdehnung auf Pflegebereich unumgänglich
CURAVIVA Schweiz und senesuisse unterstützen das Projekt EFAS der SGK-N und erachten eine Ausdehnung auf den Pflegebereich als unumgänglich, um die integrierte Versorgung zu fördern und Fehlanreize auszumerzen. Für beide Verbände ist deshalb auch das Anliegen der GDK einleuchtend, eine verbindliche Frist für den Einbezug der Pflegeleistungen zu setzen, ohne dass es dadurch beim aktuellen Projekt EFAS zu Verzögerungen kommen soll.
Diese Frist muss so bemessen sein, dass die betroffenen Akteure ohne Zeitdruck die Ziele gemeinsam festlegen und die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung schaffen können. Eine vom Aufwand her nicht zu unterschätzende Grundlagenarbeit ist dafür Voraussetzung: Neben den Finanzierungsfragen stellen sich auch zahlreiche Tariffragen, die vertieft geklärt werden müssen. Ein sorgfältiges Vorgehen ist deshalb notwendig, und es braucht rasch einen verbindlichen Zeitplan. CURAVIVA Schweiz und senesuisse sind bereit, sich an diesen Arbeiten zu beteiligen, und sie erwarten, dass sie als Verbände der direkt betroffenen Leistungserbringer von Beginn weg mitwirken können.
Langfristige Finanzierung der Pflege ist unabhängig von EFAS zu lösen
Der zu erwartende Kostenanstieg in der Langzeitpflege ist der demographischen Entwicklung geschuldet und daher kein Argument gegen die Ausdehnung der einheitlichen Finanzierung der ambulanten und stationären Leistungen auf die Pflege. Die Frage, wie dieser Kostenanstieg zu finanzieren ist und wie eine zu hohe Belastung der Prämien- und Steuerzahler verhindert werden kann, stellt sich somit ohnehin und ist unabhängig von EFAS Pflege zu lösen.
Kontakt:
CURAVIVA Schweiz, Media Relations
senesuisse
Als nationaler Branchenverband vertritt CURAVIVA Schweiz landesweit über 2'700 Institutionen aus den drei Bereichen «Kinder und Jugendliche», «Erwachsene Menschen mit Behinderung» und «Menschen im Alter». Die Mitgliederinstitutionen bieten rund 120'000 Menschen ein Zuhause und beschäftigen mehr als 130'000 Mitarbeitende.
Der Branchenverband der Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Gemeinsam mit den Mitgliederinstitutionen ist CURAVIVA Schweiz für die Menschen da, die auf individuelle Begleitung, Pflege und Betreuung angewiesen sind. Für Kinder und Jugendliche, für erwachsene Menschen mit Behinderung, für Menschen im Alter.
CURAVIVA Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'CURAVIVA Schweiz und senesuiss...' auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
ESTV: Europäische Steuerbehörden treffen sich in der Schweiz
Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV, 29.06.2022 Angestellte Schweiz, 29.06.2022Krebsliga: Schatten ist der beste Sonnenschutz
Krebsliga Schweiz, 29.06.2022
20:42 Uhr
Abtreibungsrecht in den USA: So reagieren Schweizer Unternehmen ... »
20:32 Uhr
Umgehen von Russland-Sanktionen - Indischer Zementkonzern kauft ... »
20:02 Uhr
Frau Sommaruga, müssen wir bald mit einem Energie-Alarm rechnen? »
18:31 Uhr
KOMMENTAR - Novartis will in der Verwaltung sparen und dafür die ... »
16:13 Uhr
Plattform zum Datenaustausch während eines Justizverfahrens »
Tempo Toilettenpapier Classic, FSC® Mix, 3-lagig, weiss, 2 x 24 Rollen
CHF 23.25 statt 46.50
Coop-Gruppe Genossenschaft
Ariel Waschmittel All in 1 Pods Color
CHF 19.95 statt 54.65
Denner AG
Ariel Waschmittel All in 1 Pods Universal
CHF 19.95 statt 54.65
Denner AG
Coop Branches Classic, Fairtrade Max Havelaar, 50 x 22,75 g, Multipack
CHF 9.95 statt 21.00
Coop-Gruppe Genossenschaft
Coop Schweinsnierstückbraten, Schweiz, in Selbstbedienung, ca. 700 g, per 100 g
CHF 1.65 statt 3.35
Coop-Gruppe Genossenschaft
Eimalzin Branches
CHF 14.50 statt 29.00
Migros-Genossenschafts-Bund
Rennsimulator, Racing Lounges
Hotel, Zimmer, Buchen, Ferien, Hotelzimmer, Restaurant, 3-Sterne
Naturheilpraxis, Naturheilkunde, Bewegung und Ernährung
Berufsverband für die Pflege, Organisation, Rechtsberatung
Steinarbeiten, Steinteppich, fugenlose Wand, fugenloser Boden, Paneelen, B-Style
Treuhandgesellschaft Treuhandbüro, Steuerberatung, Buchhaltungsbüro
Hauswart, Reinigung, Grafitientfernungen
Restaurant, Nidbergstube, Schlüsselstube
Hauptsitz der Jurassischen Kantonalbank
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: CHF 2'316'730
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Starbugs Comedy - Jump!
Tempo Toilettenpapier Classic, FSC® ...
Mediamarkt: CAMPING GAZ 3 Series Select 37471 Gasgrill (Schwarz)...
Nahrungsergänzung, Basispflege, ...