Trotz der zahlreichen Krisen und Herausforderungen, die das Jahr 2022 mit sich brachte, schliesst der Schweizer Stellenmarkt das Jahr 2022 mit 23% mehr Stelleninseraten als im Jahr 2021 ab. Betrachtet man die Quartalsveränderungen, so verzeichnet das 4. Quartal 2022 ein Plus von 13% mehr Stelleninseraten im Vergleich zum 4. Quartal 2021 ab. Im Vergleich zum Vorquartal (3. Quartal 2022) steigt der Adecco Group Swiss Job Market Index um 5%. Damit verzeichnet der Job Index erneut einen Rekordwert.
«Der Schweizer Arbeitsmarkt hat das Jahr 2022 in Höchstform
abgeschlossen. Nachdem die Anzahl Stellenausschreibungen in den ersten drei Quartalen des
Jahres 2022 auf hohem Niveau stagnierte, ist sie im letzten Quartal nochmals angestiegen. Damit
erreicht der Job Index erneut ein noch nie dagewesenes Rekordhoch. Schweizer Unternehmen
suchen, trotz der sich
Marcel Keller, Country Head Adecco Schweiz
Vergleicht man alle Stellenausschreibungen aus dem Jahr 2021 mit jenen aus dem Jahr 2022, wird ersichtlich, dass sich das Stellenwachstum auch mehrheitlich in den Grossregionen der Schweiz widerspiegelt. Den mit Abstand grössten Zuwachs verzeichnen die Ostschweiz (+39) und der Espace Mittelland (+38), gefolgt von Zürich (+27%), der Südwestschweiz (+19%), der Zentralschweiz (+12%) und der Nordwestschweiz (-3%).
Zürich: Starke Nachfrage nach Fachkräften Dienstleistung und Verkauf
Vergleicht man die Anzahl aller im Jahr 2022 ausgeschriebenen Stellen mit jenen aus dem Jahr 2021, verzeichnet Zürich einen Stellenzuwachs um satte 27%. Somit ist Zürich nach der Ostschweiz und dem Espace Mittelland die Grossregion mit dem drittstärksten Stellenwachstum. Allen voran profitieren die Fachkräfte Dienstleistung und Verkauf (+57%), zu denen unter anderem Köch:innen, Servicemitarbeitende oder Pflegeassistenz:innen gehören, von einem deutlichen Nachfrageschub.
Nebst den Fachkräften Dienstleistung und Verkauf, können sich auch die Fachkräfte Handwerk und Hilfskräfte (+33%) dieses Jahr über ein überdurchschnittliches Stellenwachstum erfreuen. Zu dieser Berufsgruppe zählen etwa Kranführer:innen, Servicetechniker:innen oder Zusteller:innen.
«Die Region Zürich war als Ballungszentrum durch die Corona-Pandemie von der massiven Reduktion der Mobilität und dem Rückzug vieler Arbeitnehmenden ins Homeoffice stark betroffen. Besonders davon betroffen waren der Detailhandel, private sowie soziale Dienstleistungen, Kultur-, Veranstaltungs- und Freizeitbetriebe ebenso wie die Gastronomie und Hotelleriebranche. Die Aufhebung der Corona-Massnahmen im Frühjahr 2022 befeuerte die Erholung im Dienstleistungssektor, was wiederum die Nachfrage nach den entsprechenden Fachkräften antrieb.»
Yanik Kipfer, Stellenmarkt-Monitor Schweiz
Ebenfalls deutlich zugenommen haben die Hochschulberufe Wirtschaft und Soziales (+26%), zu denen unter anderem Lehrkräfte, Produktmanager:innen oder HR- Spezialist:innen gehören, die Fachkräfte Büro und Verwaltung (+23%), zu denen etwa Front Desk Mitarbeiter:innen, Immobilienbuchhalter:innen oder Sachbearbeiter:innen Rechnungswesen zählen, und die Hochschulberufe MINT und Gesundheit (+22%) wie beispielsweise Landschaftsarchitekt:innen, Diplompierte Pflegefachkräfte oder Softwareentwickler:innen. Am unteren Ende befinden sich die Fachkräfte Technik (+14%), zu denen beispielshalber Chefmonteur:innen Kabeltrassebau, Applikationsmanager:innen oder Zeichner:innen Architektur gehören, und die Führungskräfte (+13%).
Kontakt
Medienstelle der Adecco
Gruppe Schweiz
Jessica Jocham, Tel. +41 79 318 43 37,
Stellenmarkt-Monitor
Schweiz, Universität Zürich
Yanik Kipfer, Tel. +41 44 635 23 02,
Wir unterstützen Unternehmen auf der ganzen Welt, ihre Talente zu optimieren, ihre Belegschaft zu transformieren und die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Dadurch tragen wir zur Gestaltung einer Zukunft bei, die für alle funktioniert.
32.000 Vollzeitbeschäftigte 60 Länder weltweit 3 Millionen Karrieren pro Jahr
Die Adecco Group zählt zu den weltweit führenden Beratungs- und Lösungsunternehmen für Talente. Wir werden von dem starken Ziel angetrieben, eine Zukunft zu gestalten, die für alle funktioniert. Unsere Dienstleistungen helfen Menschen dabei, ihr Potenzial freizusetzen und zu übertreffen, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu fördern und ihnen Karrierechancen zu bieten. Unsere Lösungen ermöglichen es unseren Kunden, ihre Talentanforderungen und Unternehmensmodelle zu optimieren, um ihre Ziele zu erreichen. Gleichzeitig zielen unsere Fürsprache und unsere starke Verpflichtung für verantwortungsvolles Handeln darauf ab, eine bessere Arbeitswelt für alle zu schaffen.
Adecco Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Adecco Group: 27% mehr Stellen als im Vorjahr in der Region Zürich...' auf Swiss-Press.com |
Raumgreifende Installation von Sara Masüger in der LOK by Kunstmuseum St.Gallen
Kunstmuseum St. Gallen, 24.06.2025Sommerferien-Stau startet in den nächsten Tagen - Touring Club Suisse (TCS)
Touring Club Suisse (TCS), 24.06.2025Bildungsmeile ADE! Der Sihlquai bleibt - 10 Jahre sind nicht genug! - Photobastei Zürich
Photobastei Zürich, 24.06.2025
15:02 Uhr
Wegen Trockenheit: Vorläufig gilt ein Wasserentnahmeverbot »
14:51 Uhr
Schweizer Kreditkarten: So schneiden sie im Ausland ab »
13:41 Uhr
Geldberater über Abnehmmittel: Novo-Nordisk-Aktien könnten sich ... »
12:51 Uhr
Klaus Schwab und das WEF hatten sich zerstritten. Nun wollen sie ... »
09:10 Uhr
Im Test – Bowers & Wilkins Px7 S3 »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargauer AOC Riesling-Sylvaner Falkenkönig
CHF 7.15 statt 8.95
Coop
Activia probiotischer Joghurt Cerealienmix 8x115g
CHF 5.20 statt 6.95
Coop
Aigle Les Murailles Chablais AOC H. Badoux
CHF 18.00 statt 22.50
Coop
Aigle Les Murailles Chablais AOC H. Badoux
CHF 10.35 statt 12.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'539'457