Das Schweizer Unternehmen mit 55 Mitarbeitenden hat 2009 seine Dienstleistungen für Jobsuchende und Unternehmen stark ausgebaut und beteiligt sich neu mit 49 Prozent am österreichischen Stellenportal Karriere.at.
Während 2009 die Stellenanzeigen in den Printmedien um 50 Prozent (VSW, jobpilot-Index) eingebrochen sind, behauptet sich jobs.ch mit einem Rückgang von 15 Prozent zum Vorjahr. In der Romandie steigerte jobs.ch die Aufträge sogar um 22 Prozent. Die Besucherzahlen beim Schweizer Marktführer haben sich seit 2004 (7,6 Millionen) fast verdreifacht. Im Oktober besuchten erstmals über 2 Millionen Stellensuchende die Plattform. Damit verzeichnet jobs.ch doppelt so viele Besucher wie jobwinner.ch, die Nummer 2 im Markt aus dem Hause Tamedia (NetMetrix, WEMF). Mark Sandmeier, CEO von jobs.ch: «Wir begegneten dem schwierigen Markt mit markanten Investitionen: in die Entwicklung spezialisierter Branchenportale, in ein innovatives Produktkonzept und in eine grosse Werbekampagne. Diesen offensiven Weg gehen wir im Jubiläumsjahr konsequent weiter.» jobs.ch feiert 2010 den 10. Geburtstag.
Investition und Expansion im Jubiläumsjahr Im Herbst 2009 führte jobs.ch mit Job.DNA ein neuartiges Marken- und Produktkonzept ein. Die Job.DNA umfasst neue Services wie einen Talent-Check und hilft Jobsuchenden, sich ein umfassendes Bild von ihren Joberwartungen und ihrem bevorzugten Arbeitgeber zu machen. Das Konzept wurde im Oktober und November mit einer breiten Werbekampagne mit TV-Spots beworben und war mitverantwortlich für das starke Besucherwachstum. Weitere Ausbauschritte stehen an. So beteiligt sich jobs.ch seit Ende 2009 mit 49 Prozent am österreichischen Stellenmarkt Karriere.at. Die 2005 gegründete Plattform erreicht gemäss Google Trends in Österreich bereits mehr Stellensuchende als Monster.at und Stepstone.at. jobs.ch-CEO Mark Sandmeier: «Wir freuen uns sehr über die Beteiligung an Karriere.at, einem Stellenmarkt mit guter Marktposition und viel Aufwind. Damit vergrössert die jobs.ch AG das Marktgebiet nach Österreich und kann sich operativ trotzdem weiterhin auf die Schweiz konzentrieren.»
Wir sind das führende digitale Unternehmen im Schweizer Rekrutierungsmarkt, bekannt für die Jobportale jobs.ch und jobup.ch, die täglich Tausende von Bewerbern mit dem richtigen Job verbinden.
Mit unseren führenden Stellenportalen und innovativen Rekrutierungstechnologien helfen wir Schweizer Unternehmen seit 20 Jahren, erfolgreich und effizient zu rekrutieren.
JobCloud bringt das breiteste Angebot an Stelleninseraten, Arbeitgebern und Kandidaten in der Schweiz zusammen. Unsere führenden Jobportale jobs.ch, jobup.ch, JobScout 24, Jobwinner, ALPHA und TOPJOBS sowie unsere spezifischen Websites ermöglichen es den Kandidaten, in kürzester Zeit die für sie bestgeeignete Stelle zu finden. JobCloud ist auch ein exklusiver Google-Partner und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ihre Marke innerhalb des Ringier- und Tamedia-Netzwerks zu vermarkten.
JobCloud AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Jobs.ch: 40 Prozent mehr Besucher auf Schweizer Stellenplattform...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
19:12 Uhr
Chaos-Rennen in Miami: Es gibt mehrere Crashs und Fluchwörter »
18:42 Uhr
Ist Wetterfühligkeit wissenschaftlich erklärbar? »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'039'898